Wochenrück- und Ausblick
Edelmetalle
Gold beginnt wie erwartet das Interesse der Anleger erneut auf sich zu ziehen. Rekordhohe Energiekosten, gekoppelt mit einer erneuten moderaten US-Dollar-Schwäche machen deutlich, dass die Besorgnis in Bezug auf die Ausweitung der Inflation weiterhin Bestand haben muss.
Hinzu kommen negative Wirtschaftsdaten aus den USA, vor allem im Vergleich zu den überraschend positiven Ergebnissen aus Europa die auf den aufkeimenden Optimismus drücken und die Marktteilnehmer daran erinnern, dass die US-Wirtschaft noch lange nicht in trockenen Tüchern ist.
Gold als das traditionelle Absicherungselement gewinnt dadurch wieder an Attraktivität und hat gegenüber den rekordhohen Rohölpreisen inzwischen einiges aufzuholen. Gold zur Lieferung im Juni notiert gegenwärtig bei 901,10 US-Dollar pro Feinunze an der NYMEX. Gold auf dem Spotmarkt notiert gegenwärtig bei 901,20 US-Dollar pro Feinunze in New York. Der London Gold Fix PM wurde heute bei 897 US-Dollar pro Feinunze festgesetzt.
Gold, das inzwischen wieder an Attraktivität zunimmt, dürfte in der kommenden Woche weiterhin Preisgewinne verbuchen. Kupfer könnte vom gegenwärtigen Preislevel aus betrachtet weitere moderate Preisgewinne verbuchen.
© Miriam Kraus
Quelle: Auszug aus dem Newsletters Rohstoff-Daily / Goldseiten.de
» 17.06.08 Konsolidierung bei Edelmetallen willkomme