Wochenrück- und Ausblick
Edelmetalle
Wie erwartet setzten die Goldpreise zunächst bis zur Wochenmitte hin ihre schwächere Tendenz weiter fort. Ausschlaggebend dafür war die Korrelation zu den Rohölpreisen einerseits und die Negativ-Korrelation zur US-Dollar-Entwicklung auf der anderen Seite. So schloss Gold auf dem Spotmarkt gestern in New York noch bei 878 US-Dollar pro Feinunze.
Heute setzte allerdings dann wieder ein neuer Aufwärtstrend ein. Unterstützung erhält dieser durch mehrere Faktoren: zum einen durch die bereits oben genannte Korrelation zu den Rohölpreisen, ebenso wie zur EUR/USD-Entwicklung. Zum anderen aber treiben nun auch wieder wachsende Inflationsängste die Goldpreisentwicklung an.
Gold zur Lieferung im Juli notiert gegenwärtig bei 898, 40 US-Dollar pro Feinunze an der NYMEX. Gold auf dem Spotmarkt notiert gegenwärtig bei 893,90 US-Dollar pro Feinunze in New York. Der London Gold FIX PM wurde heute bei 890,50 US-Dollar pro Feinunze fest gesetzt.
Gold dürfte in der kommenden Woche weitere Preisgewinne verbuchen. Ein möglicher Rückgang der Rohölpreise könnte das Gewinnlevel allerdings stark einschränken.
© Miriam Kraus
Quelle: Auszug aus dem Newsletters Rohstoff-Daily / Goldseiten.de