Wochenrück- und Ausblick
Auch der Goldpreis legte wie erwartet im Wochenvergleich weiterhin zu.
Unterstützung bot hier vor allem die Korrelation zu den Ölpreisen. Aber auch die Korrelation der Goldpreisentwicklung zur EUR/USD-Entwicklung hat nichts von ihrer Aktualität eingebüßt.
So erreichte der Goldpreis gestern ein Wochenhoch bei 844 US-Dollar pro Feinunze, als EUR/USD bei 1,4800 notierte. Mittlerweile zeigt sich der US-Dollar heute wie oben beschrieben etwas fester, wodurch Gold wieder ein wenig von seinem Preisgewinn abgeben musste.
Gold auf dem Spotmarkt notiert gegenwärtig bei 832,70 US-Dollar pro Feinunze in New York. Gold zur Lieferung im Oktober notiert gegenwärtig bei 834 US-Dollar pro Feinunze an der NYMEX. Der London Gold Fix PM wurde heute bei 833 US-Dollar pro Feinunze festgesetzt.
Gold dürfte zunächst weiterhin in enger Korrelation zur EUR/USD-Entwicklung notieren, so dass zwischenzeitliche Rücksetzer weiterhin möglich sind. Grundsätzlich gehe ich aber nach wie vor einem übergeordneten starken Preistrend aus.
© Miriam Kraus
Quelle: Auszug aus dem Newsletters Rohstoff-Daily /Goldseiten.de
» 30.09.08 Ergebnis der neuesten Umfrage durch die L