Das Gold/Silber-Ratio
Das folgende Interview zum Gold/ Silber-Ratio habe ich vor Kurzem gegeben. Dieses Thema taucht ab und zu wieder auf; Tom Jeffries und ich sind ihm zusammen auf den Grund gegangen.
Tom Jeffries: David Morgan ist einer der weltweit gefragtesten Silberexperten. Sie sollten sich einmal Davids hervorragende Webseite, silver-investors.com, anschauen. Hier kommen Sie auch an Davids monatlich erscheinenden Newsletter, The Morgan Report (aus Fragen der Transparenz: Ich selbst lese ihn jeden Monat.) Und hier gibt es eine riesige Menge exzellenter Informationen für Investoren aller Couleur.
Während Ihrer Vorträge - im letzten Morgan Report haben Sie auch darüber geschrieben - sprechen Sie über etwas, dass sich Gold/ Silber-Ratio nennt und darüber, wie sich dieses Verhältnis entwickelte. Können Sie ein wenig davon erzählen?
David Morgan: Das ist ein kontroverses Thema. Von vielen Leuten wird es gar nicht akzeptiert, dann gibt es wieder Leute, die es sehr, sehr ernst nehmen, und schließlich gibt es diejenigen, wie ich, die diesem Verhältnis in mancherlei Hinsicht absoluten Glauben schenken.
Die Grundlagen des Ratio sind folgende - und ich werde jetzt einmal die lange Version bringen, die ca. im 12 Jh. beginnt und sich bis zum heutigen Tag erstreckt: Würden 100 Jahre (oder ein Jahrhundert) einem Fuß (30,48 cm) auf dem Zeitstrahl entsprechen, so wäre dieser einige Fuß lang, aber nur auf den letzten 19 inches im Chart (1 inch = 2,54 cm) stieg das Verhältnis auf über 16:1. (Anmerkung: Franklin Sanders schreibt darüber in seinem Buch Silver Bonanza.)
Vom 12 Jh. bis ungefähr zum 17 Jh. lag das Ratio bei ca. 12:1. Dieses Verhältnis nenne ich das "natürliche Ratio" dieser Zeit, wobei ich ein natürliches Ratio als das Verhältnis zwischen .........
» lesen Sie mehr
Dieser Bericht wurde nicht geprüft. Für Richtigkeit der Angaben übernimmt Silbernews.at keine Haftung.
Quelle: » Goldseiten.de
.
» 18.08.09 10 Gründe für reales Gold und Silber - im