Gold - Mini-Korrektur reicht nicht für eine Marktbereinigung
Dienstag, 15. November 2011, 13:15
von Sven Weisenhaus
der Goldpreis zeigte zuletzt deutliche Anzeichen von Stärke, die kurzfristig noch zu höheren Kursen führen kann. Doch mit Blick auf den langfristigen Goldchart, bleibe ich skeptisch.
Gestern hatte ich bereits angekündigt, dass ich Ihnen heute erläutern möchte, warum ich dies bin. Eigentlich reicht dazu bereits ein Blick auf den sehr langfristigen Goldchart.
(Quelle: goldprice.org)
Ein solcher Kursanstieg muss einfach irgendwann zu einer größeren Korrektur führen, die den Markt bereinigt und den Boden für neue, "gesündere" Kursanstiege ebnen kann.
Mini-Korrektur reicht nicht für eine Marktbereinigung
Doch mit Blick auf die Gold-Charts im gestrigen Beitrag habe ich nicht das Gefühl, als wäre die gesamte Aufwärtsbewegung seit Oktober 2008 bereits durch diese Mini-abc-Korrektur bereinigt.
Warum Gold auf 1.250 USD fallen sollte
Aus Sicht der Fibonacci-Marken wurde nicht einmal das Mindestkorrekturziel von 38,20 % erreicht.
(Quelle: CFX-Broker) Gold, Candlestick-Chart, Tageskerzen
Dieses läge bei 1.447,15 USD. Und selbst damit wäre nur der Aufwärtstrend seit 2008 bereinigt.
Korrektur in 2008 als Vorbild
Doch Gold steigt bereits seit Anfang des neuen Jahrtausends unaufhaltsam von ca. 250 USD auf zwischenzeitlich über 1.900 USD. Dabei gab es nur eine länger anhaltende Korrektur von März 2008 bis Oktober 2008 in der der Goldpreis von 1.032 USD auf 680 USD um 35 % fiel. Und genau so eine Korrektur würde ich nun akzeptieren, um von einem bereinigten Markt zu sprechen. Dies würde eine länger anhaltende Korrektur bis auf 1.250 USD bedeuten.
Korrektur wird starten, sobald die Krise beherrschbar erscheint
Die Querelen um die europäische Schuldenkrise, und hier insbesondere Griechenland und Italien, halten den Goldkurs hoch. Dies könnte auch noch so lange anhalten, wie die Krise als nicht beherrschbar gilt.
Doch mit Blick auf die Charts werde ich das Gefühl nicht los, dass die Mini-abc-Korrektur sich noch zu einer ausgewachsenen ABC-Korrektur ausbildet und dann auch die Fibonacci-Marken befriedigt werden. Kurse im Bereich von 1.250 USD würden auch den langfristigen Chart deutlich anlegerfreundlich aussehen lassen.
Ich wünsche Ihnen gute Gewinne
Sven Weisenhaus
Dieser Bericht wurde nicht geprüft. Für Richtigkeit der Angaben übernimmt Silbernews.at keine Haftung.
Quelle: » http://www.investor-verlag.de