StartseiteAllgemeinesBeständeAnlageformenAnalysenWissenswertesChartsHandelBlog

Wissenswertes:

Silber (Archiv)

Allgemeines über Edelmetalle

Papiergeldsystem

Erklärungsbegriffe

Krisenvorsorge

Silber (Archiv):

2006

2007

2008

Allgemein:

Startseite

News (RSS)

Link´s

Sitemap

Kontakt

Disclaimer

SILBER

Spielball der Spekulanten

Von Arne Gottschalck

Der Goldpreis eilt von einem Hoch zum nächsten - wegen des schwachen Dollar, der Inflationsfurcht und der Sorge vor einer Rezession in den USA. Und was ist mit Silber? Fondsmanager Peter Königbauer und Edelmetallexperte Martin Siegel erklären, wer den Silberpreis treibt und wie man davon profitieren kann.

mm.de: Gold klettert von einem Hoch zum nächsten und Silber folgt im Windschatten - wie lange hält der Aufwärtstrend?

Siegel: Alle maßgeblichen Faktoren für einen weiteren Goldpreisanstieg bleiben intakt. Vor allem die weltweite Bankenkrise und die daraus resultierenden Inflationstendenzen werden für ein anhaltendes Interesse der Anleger an Gold führen.

Königbauer: Gold, letztendlich damit auch Silber wird zum einen von der Kreditkrise zum anderen von der Angst vor Inflation getrieben. Da die Nachrichten gerade zur Kreditkrise immer noch eine Verschlechterung der Lage erwarten lassen, sollte diese Triebfeder noch eine Zeitlang bestehen und könnte den Kurs von Gold auch über 1000 Dollar treiben und entsprechend auch bei Silber.
Der Gegenpol, den ich persönlich langsam sehe, dass scheinbar jeder inzwischen mit Gold handelt und wahrscheinlich auch investiert ist, insofern ist das Ende vielleicht gar nicht mehr so weit entfernt.

mm.de: Gold gilt als negativ korreliert zum Dollar. Schwacher Dollar, starkes Gold - gilt das auch für Silber?

Königbauer: Silber hängt an Gold und zumindest technisch gesehen damit auch am US-Dollar.

mm.de: Herr Siegel?

Siegel: Gold sollte unabhängig vom Dollar betrachtet werden. Der Goldpreis wird vor allem dann steigen, wenn das Vertrauen in das Papiergeldsystem abnimmt. Das kann mit einem steigenden oder auch fallenden Dollar zusammenfallen.

mm.de: Wird sich Silber einmal von Goldpreis emanzipieren können - oder sorgt eher die Tatsache für eine stabile Verbindung, dass ein Gutteil des Silbers ein Abfallprodukt der Goldförderung ist?

Siegel: Der Silberpreis wird vor allem durch die Spekulation beeinflusst. Solange der Goldpreis steigt, wird auch der Silberpreis steigen. Da der Silbermarkt kleiner ist, dürfte der Silberpreis sogar schneller als der Goldpreis zulegen. Bei einer Trendwende sind allerdings beim Silber die größeren Verluste zu befürchten.

Königbauer: Das gesamte Volumen des Marktes ist nicht so groß, dazu kommen geringe Umsätzte. Damit ist natürlich die Möglichkeit die Märkte zu bewegen deutlich höher. Höhere Volatilität der Preisentwicklung untermauert diesen Gedanken.

Königbauer: Die Produktion ist die eine Seite und spielt

mm.de: Nach dem Wegfall des Fotografiemarktes scheint Silber nun neue Absatzmöglichkeiten zu finden, zum Beispiel in der Nanotechnologie. Was sind das für neue Märkte - und wie nachhaltig ist das?

Siegel: Diese Entwicklungen spielen praktisch keine Rolle. Der Silberpreis ist fast ausschließlich von der Spekulation und damit von der Goldpreisentwicklung abhängig.

mm.de: Was ist mit neuen Technologien, Herr Königbauer?

Königbauer: Die andere Seite wäre, dass Silber im größeren Stil in Produktionsabläufe integriert wird, die bisher nicht bekannt sind und somit die Nachfrage deutlich ansteigt - unabhängig vom bisherigen Nachfragefluss.

mm.de: Welche Rolle spielen die vergleichsweise neuen Silber-ETFs bei der Preisfindung?

Siegel: Zuletzt wird der Silberpreis nur von der direkten physischen Nachfrage bestimmt. Kurzfristig kann die Stimmung durch Käufe auf Papier den Preis allerdings leicht beeinflussen.

mm.de: Mit welchen Vehikeln kann man seriöserweise von der Preisentwicklung von Silber profitieren?

Siegel: Die beste Möglichkeit ist die Spekulation in physischem Silber. Alternativ empfehle ich im Aktienbereich nur die beiden Standardwerte Silver Wheaton und Pan American Silver.

mm.de: Wie politisch ist Silber eigentlich - prägen Unruhen oder Verträge wie das Washingtoner Abkommen seinen Wert ähnlich wie Gold?

Königbauer: Politische Ereignisse in Abbauregionen spielen bei allen betroffenen Rohstoffen eine große Rolle.

Quelle: www.manager-magazin.de