Silberernte einfahren mit intelligenten Strategien für 2011 und 2012 - Neue Sonderstudie
Dienstag, 01. März 2011, 16:45
Langfristig gilt für den Silberpreis das Motto „The sky is the limit“. Aber dennoch werden nach gewaltigen Kursanstiegen immer wieder heftige, schmerzhafte Rückschläge eintreten. Im Buch „Silber – das bessere Gold“ erwähnt Thorsten Schulte den Vergleich mit der Echternacher Springprozession (drei Schritte vor und zwei zurück). Nach starken Preisexplosionen kann sich der Silberpreis schnell halbieren. Die vorliegende Studie soll daher die Grundlage für intelligente Absicherungsstrategien liefern.
Um Mißverständnissen vorzubeugen: Thorsten Schulte wird noch sehr lange seine physischen Silberbestände halten und einen Teil sogar als Altersvorsorge betrachten. Aber zur Sicherung der vollen Handlungsfähigkeit sind intelligente Absicherungsinstrumente unabdingbar.
Nachdem er 2008 nachgewiesenermaßen vor dem Deflationsschock warnte, setzte Thorsten Schulte 2009 und 2010 erfolgreich auf die Wiederbelebung der Weltwirtschaft und sagte in vielen Zeitungen und im Fernsehen die Silberhausse 2010/11 voraus. Dennoch ist der Silbermarkt nach seiner festen Überzeugung keine Einbahnstraße. Lesen Sie mehr über seine Gedanken, Investmentansätze und Handlungsstrategien für die spannenden Jahre 2011 und 2012.
Silber ist das Investment mit Zukunft.
Alles Wissenswerte über die Terminmärkte und intelligente Handlungsstrategien für den kometenhaften Anstieg des Silberpreises
Inhaltsübersicht:
Vorwort
Silber-Futures (Wissenswertes, Future Curve, Contango, Backwardation, historische Entwicklungen mit erstmalig veröffentlichten Charts)
Optionen auf den Silber-Future an der COMEX (Das 1x1 der Optionen, die Bedeutung der impliziten Volatilität, das Delta einer Option…)
Der Einsatz von Optionen am Beispiel historischer Simulationen
Short-ETFs der Weisheit letzter Schluss? (Was unbedingt zu beachten ist und wie Sie sinnvoll eingesetzt werden können)
Short-ETF: Lassen wir die Historie sprechen
Eine intelligente Strategie unter Einsatz aller Instrumente zur Sicherung gewaltiger Edelmetallgewinne
Ein Drehbuch für die möglichen Entwicklungen 2011 bis 2013
Dieser Bericht wurde nicht geprüft. Für Richtigkeit der Angaben übernimmt Silbernews.at keine Haftung.
Quelle: » Silberjunge