29000 Tonnen Silber
Donnerstag, 31. März 2011, 07:04
von Mr N. N.
Am gestrigen Mittwoch hatten die 29000 Tonnen Silber, die sich laut einer aktuellen Studie des Research Center for Financial Services der Steinbeis-Hochschule Berlin
( » http://www.steinbeis-research.de/pdf/Silberbesitz_der_Privatpersonen_in_Deutschland.pdf )
im Privatvermögen der Deutschen befinden sollen, einen Wert von immerhin 24,65 Milliarden Euro. Der Goldbesitz (laut obiger Studie liegt dieser bei sage und schreibe 7600 Tonnen!) deutscher Privatpersonen war dagegen fast 246 Milliarden Euro wert.
Winziger Bruchteil des deutschen Privatvermögens in Silber
Anders formuliert, der Goldschatz der Deutschen war gestern in der europäischen Gemeinschaftswährung bewertet nahezu zehnmal höher als der Silberbesitz. In Relation zum Gesamtvermögen deutscher Privatpersonen ist der Silberanteil der Finanzstudie zufolge mit nicht einmal 0,3 Prozent verschwindend gering. In anderen Worten, von einer in der Endphase einer Blasenbildung üblichen breiten sozialen Masseninfektion kann bei einem derart lächerlich tiefen Silberanteil in Relation zu den anderen Vermögensklassen wahrlich nicht gesprochen werden.
Silberpreis bei 26,5 Euro
Gestern kostete eine Unze des weißen Edelmetalls exakt 26,5 Euro. Im deutschen Edelmetallhandel konnte eine Unze der Standardanlagemünze Wiener Philharmoniker für 30 Euro (0,965 Euro je Gramm Silber) erstanden werden. Hoch interessant auch, dass die alten deutschen Silberzehner (sprich mit 16,65 Gramm Silber) bisweilen für 15,75 Euro (0,945 Euro je Gramm Silber) erworben werden konnten. Mithin kommt man mit Blick auf den reinen Silberwert beim alten" Silberzehner preiswerter zum Zuge als mit der Standardanlagemünze.
Neuer Silberzehner für 12,66 Euro
Dagegen kostete der neue Silberzehner (Jahrgang 2011, Franz Liszt mit 10 Gramm Silber) im Münzhandel schon 12,66 Euro (umgerechnet knapp 1,27 Euro je Gramm Silber). Hinzu kommt, dass es noch unklar ist, ob die für Anfang Mai vorgesehene Gedenkmünze 125 Jahre Automobil" ebenfalls wieder 10 Gramm Silber enthalten wird und einen Nominalwert von 10 Euro aufweisen wird. Gerüchten zufolge plant das zuständige deutsche Bundesfinanzministerium den Nennwert zu erhöhen oder evtl. auf Silber ganz zu verzichten. Aus heutiger Sicht ist es wohl eher unwahrscheinlich, dass es noch einmal 10 Gramm Silber für 10 Euro geben wird.
Blick aufs Gold
Last but not least noch ein kurzer Blick aufs gelbe Edelmetall, welches gestern um die 1420 US-Dollar bzw. 1010 Euro schwankte. Eine Unze der Standardanlagemünze Krügerrand kostete knapp 1040 Euro. Diverse deutsche Anlage-Goldmünzen mit einem Nennwert von 100 Euro und einem Gewicht von einer halben Unze Gold (zum Beispiel Würzburg 2010) konnten für 522 Euro erworben werden. Das Gold/Silber-Ratio lag auf Dollar-Basis bei exakt 38.
Dieser Bericht wurde nicht geprüft. Für Richtigkeit der Angaben übernimmt Silbernews.at keine Haftung.
Quelle: » http://www.investor-verlag.de