Falsch verstandener Kapitalismus
Dienstag, 06. Dezember 2011, 13:27
von Bill Bonner
Immer mehr Menschen kommen zu derselben Schlussfolgerung. Der Bullenmarkt ist ein Betrug. Und das System ist korrupt. Und diese Menschen haben Recht. Aber nicht aus den Gründen, welche sie denken.
Hier ist die Nummer eins der Gründe, aus der "Kapitalismus wie wir kennen funktioniert nicht"-Hitparade. Forbes berichtet:
Die Top 0,1% der Nation verdienen die Hälfte aller Kapitalgewinne.
Die Top 0,1% der Nation - ungefähr 315.000 von 315 Millionen - verdienen auch die Hälfte aller Spekulationsgewinne, die mit Immobilien nach einer Haltedauer von mindestens einem Jahr erzielt werden.
Es ist kristallklar, dass die Steuerreduzierungen der Bush-Administration insbesondere für Spekulationsgewinne und Dividenden-Einkommen im Jahr 2003 dazu geführt haben, dass es zu einem enormen Anstieg der Einkommen bei Vorständen, Wall Street-Experten und anderen Unternehmern kam.
Die Reduzierung der Steuer von 20% auf 15% war ein wichtiger Schritt dabei. Es begann 1978, mit einer Steuersenkung von 35% auf 28%. Dann 1981, zu Beginn der Reagan-Ära, wurde die Steuer weiter reduziert auf 20%. Dann im Jahr 1987 wieder erhöht, auf 28%. Und dann, nach dem 1987er-Crash, auf 23% gesenkt.
1997 stimmte Clinton zu, den Satz auf 20% zu senken, was die Zahl der Hedgefonds explodieren ließ - die "am schnellsten steigende Kohorte innerhalb der Top 1%".
Bald werden einige Journalisten wohl die Namen und Adressen dieser Super-Reichen veröffentlichen. Dann werden Lynch-Mobs losziehen und sich vor deren Häusern postieren.
Nicht, dass etwas falsch daran ist, reich zu werden. Und nichts ist falsch mit einer Steuer von 15%. Ich persönlich mag das. Aber die Leute suchen jemanden, den sie für ihre Probleme verantwortlich machen können. Und es ist nicht wahrscheinlich, dass sie die wahren Schuldigen identifizieren werden. Das würde zu viel Zeit und Nachdenken erfordern.
Deshalb zeigen sie mit dem Finger auf "die Reichen"....
Sie haben natürlich Recht. Das System ist korrupt und degeneriert. Aber es ist nicht deshalb so, weil die 1% oder die 0,1% existieren. Und es ist auch nicht so, weil es Deregulierungs-Gesetze gab. Oder weil die Steuern so niedrig sind. Oder weil die Vorstände so gierig sind. Oder weil der Kapitalismus mit dieser Herausforderung nicht fertig wird.
Dieser Bericht wurde nicht geprüft. Für Richtigkeit der Angaben übernimmt Silbernews.at keine Haftung.
Quelle: » http://www.investor-verlag.de