Biflation und Währungsreform
Montag, 11. April 2011, 16:43
Biflation: Das Gefangenen-Dilemma der Wirtschaft. Was immer man macht, man macht es falsch, so könnte man den Zustand der US-amerikanischen Wirtschaft in wenigen Worten umschreiben. - Die Lösung kann nur eine Große Währungsreform sein.
von Artur P. Schmidt
Zwischen Überangebot und Knappheit
Während die Energiepreise und die Lebensmittelpreise immer weiter ansteigen, sind die Preise für gebrauchte Güter wie Immobilien, Computer, Möbel, Haushaltsgeräte oder Autos weiter rückläufig. Dieses Phänomen wird von F. Osborne Brown als Biflation bezeichnet, einem gleichzeitigen Auftreten von inflationären und deflationären Effekten.
Bei einer Biflation gibt es einen Anstieg der Preise von auf Rohstoffen basierenden Vermögenswerten wie Nahrungsmittel und Energie (Inflation) und gleichzeitig fallende Preise bei auf Kredit gekauften Vermögenswerten. Bei der Biflation wird die Wirtschaft durch ein Überangebot an Geld, welches mittels Quantitative Eeasing der Zentralbanken erzeugt wird, künstlich auf ................................
» lesen Sie mehr
Dieser Bericht wurde nicht geprüft. Für Richtigkeit der Angaben übernimmt Silbernews.at keine Haftung.
Quelle: » MMnews.de