Abschied vom Wachstumszwang?
Freitag, 29. April 2011, 12:26
von Michael Vaupel
Zum Ende der Woche ein kleiner Rückblick auf meine Oster-Lektüre. Reinhard Loskes Büchlein "Abschied vom Wachstumszwang".
Herr Loske (übrigens ebenfalls Volkswirt) bringt Gedanken zu Papier, die auch mir durch den Kopf gehen. Ist das Bruttoinlandsprodukt eigentlich ein geeigneter Maßstab zum Messen des "Wohlstands" einer Gesellschaft?
Nehmen wir doch nur die Katastrophe in Japan. Die Zerstörung selbst wird unzureichend berücksichtigt - mögliche Aufbauleistungen wirken sich als Wirtschaftswachstum aus. Im Extremfall kann so eine Katastrophe das BIP steigen lassen. Das kann ja wohl kaum erstrebenswert sein.
Zudem ist das BIP sozusagen "ökologisch blind". Denn wenn z.B. alle Wälder eines Landes abgerodet werden, steigert das das BIP. Doch nachhaltige Forstwirtschaft sieht anders aus. Und was ist mit Giftmüll...Lärmbelästigungen, Verschmutzung von Gewässern? Findet alles keine Berücksichtigung.
Zudem die Frage der Zufriedenheit der Bevölkerung. Loske weist darauf hin, dass ab dem Erreichen des Befriedigens von Grundbedürfnissen gar keiner oder nur noch ein geringer Zusammenhang zwischen Geld und Glück liegt.
Wer nichts hat und 100.000 Euro erhält, freut sich riesig. Wer 5 Mio. hat und 100.000 Euro erhält, freut sich "kaum". Abnehmender Grenznutzen, wie die Volkswirte sagen...
Loske tritt für alternative Berechnungen ein. Und für Dinge wie eine Steuerreform...der Art: Der Faktor "Arbeit" soll entlastet werden (sprich: Senken der Sozialversicherungsbeiträge), besteuert werden soll die Inanspruchnahme der Umwelt.
Dies gekoppelt mit sympathischen Vorschlägen wie "Verbot von Ferntransporten für Lebendvieh" sowie gewisses Grundeinkommen für Bedürftige, dafür Abschaffung von Hartz IV, Ernährungs-Erziehung in Schulen etc. pp. machen mir die Gedankenwelt des Reinhard Loske überaus sympathisch. Und dass er es schafft, den Umfang des Büchleins auf 54 Seiten Haupttext zu begrenzen, spricht für ihn - ganz im Sinne des heutigen "Zitat des Tages".
Wen es interessiert: Reinhard Loske "Abschied vom Wachstumszwang. Konturen einer Politik der Mäßigung"
Ich wünsche Ihnen ein angenehmes Wochenende!
Ihr
Michael Vaupel
Diplom-Volkswirt / M.A.
Chefredakteur Traders Daily
Dieser Bericht wurde nicht geprüft. Für Richtigkeit der Angaben übernimmt Silbernews.at keine Haftung.
Quelle: » http://www.investor-verlag.de