StartseiteAllgemeinesBeständeAnlageAnalysenNewsWissenAutorenChartsHandelForum

News:

News zu Silber

News zu Edelmetallen

News zu Minen

News zu Wirtschaft

News zu Währungen

News zu Wirtschaft:

Wirtschaft 2007

Wirtschaft 2008

Wirtschaft 2009

Wirtschaft 2010

Wirtschaft 2011

Allgemein:

Startseite

News (RSS)

News-Select (RSS)

Link´s

Sitemap

Kontakt

Disclaimer

Schein-Lösungen für das reale Schuldenproblem der USA

Freitag, 30. September 2011, 09:19
von Bill Bonner
Ist die Wirtschaftslage gut oder schlecht für den Goldpreis? Hier ist meine Meinung dazu:
Dies ist eine gute Zeit, um Gold zu besitzen. Aber es wird nicht wie eine gute Zeit aussehen. Nicht jetzt. Weil die "Große Korrektur" schlimmer und schlimmer wird. Und während die "Große Korrektur" läuft, steigt der Dollar gegenüber fast allem.

Fällt der Goldpreis?

"Gold fällt nicht", sagt David Rosenberg. Aber ich bin mir da nicht so sicher. Die Gold-Investoren kauften Gold, um sich gegenüber dem Dollar abzusichern. Aber kurz- und mittelfristig werden sie keinen Schutz gegen den Dollar erhalten. Sie werden Schutz gegen alles andere benötigen! Sie werden wahrscheinlich von Gold enttäuscht sein, und Gold verkaufen, während die "Große Korrektur" voranschreitet.

Weltweite Depression

Lassen Sie uns einmal ansehen, wie diese Welt-Wirtschaft in eine weltweite Depression rutscht. Sie müssen sich nur mal die Container-Schiffe in den kalifornischen Häfen ansehen. Es treffen fast 10% weniger ein als vor einem Jahr. Das ist ein großer Rückgang des Welthandels. Was ist passiert? Haben die Amerikaner derzeit doch genug Schnickschnack aus Asien bekommen? Und was bedeutet das für die asiatischen Exporteure? Deren Volkswirtschaften hängen davon ab, dass sie nach Übersee exportieren. Das sind Export-Volkswirtschaften.

Natürlich stimmt es, dass auch die Binnennachfrage in Asien steigt. Letztlich werden die sich anpassen müssen, weniger Exporte und mehr Binnennachfrage. Aber Anpassungen benötigen Zeit...und sind normalerweise gekoppelt an größere Finanzkrisen. Was wird passieren?

Hier eine Antwort von der Zeitung "Telegraph" aus Großbritannien:

China steht eine "subprime Kreditblasen-Krise" bevor. Die Geldpolitik in China droht, die Kreditblase im Volumen von 1,7 Billionen Dollar platzen zu lassen, laut dem Wirtschafts-Guru der kommunistischen Partei.

Stagflation in China?

Mr. Cheng sagte, dass China in eine "sehr harte Periode" eintritt, und es könnte eine Art von Stagflation geben, die der Westen in den 1970ern erlebt hatte. Das würde der Zentralbank nur eine ungemütliche Wahl lassen.

"Dies (...) wird eine Menge Schwierigkeiten für die lokalen Regierungen schaffen, welche versuchen, ihre Schulden zurückzuzahlen, und es könnte Pleiten geben", teilte er beim "World Economic Forum" in Dalian mit. "Unsere Version von subprime ist die Kreditvergabe an die lokalen Regierungen, und die Regierung nimmt das sehr ernst."

"Jeder geht davon aus, dass die Zentralregierung schon helfen wird, wenn es Zahlungsschwierigkeiten gibt, aber ich stimme dieser Ansicht nicht zu. Das bedeutet, dass das Volk letztlich die Rechnungen bezahlen soll, also bailout auf Kosten der Allgemeinheit."

Dieser Bericht wurde nicht geprüft. Für Richtigkeit der Angaben übernimmt Silbernews.at keine Haftung.
Quelle: » http://www.investor-verlag.de