EU will Schuldenschnitt bei Griechenland
Mittwoch, 06. April 2011, 13:23
Euro-Staaten erwägen Umschuldung von Griechenland. Zweifel an Finanzierung durch Anleihen. "Risiko für alle Krisenländer". Die Last einer Umschuldung – ob in Form längerer Laufzeiten der Anleihen, ihrer Abwertung oder der Aussetzung von Zinszahlungen – trügen hauptsächlich Privatinvestoren wie Banken und Versicherungen.
In den Euro-Ländern bahnt sich eine drastische Kehrtwende im Umgang mit Griechenlands Staatsschulden an. Nach Informationen der Financial Times Deutschland (Mittwochsausgabe) aus mehreren Regierungen wird eine Umstrukturierung der Schulden (vornehmer Ausdruck für Schuldenschnitt) nicht länger ausgeschlossen. Grund sind wachsende Zweifel daran, dass Griechenland wie bislang erhofft im Laufe des Jahres 2012 an den Anleihemarkt zurückkehren und sich so teils selbst finanzieren kann.
Der Staat wäre damit auf höhere Kredite der Euro-Gruppe angewiesen. „Eine Verlängerung und Aufstockung des Hilfspakets wäre politisch nicht vermittelbar. Dann müssen Konsequenzen gezogen werden“, hieß es im Finanzministerium eines großen Euro-Lands. „Wir müssen dafür einen Plan in der Tasche haben“, sagte der Berater eines EU-Regierungschefs.
Eine Umschuldung der Griechen würde auch .......................
» lesen Sie mehr
Dieser Bericht wurde nicht geprüft. Für Richtigkeit der Angaben übernimmt Silbernews.at keine Haftung.
Quelle: » MMnews.de